SERVICE
Krankschreibung
Sie benötigen eine Krankmeldung für Ihren Arbeitgeber?
Seit dem 01. Januar 2023 ist für gesetzlich Krankenversicherte die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung digital. Arbeitgeber rufen die Krankmeldung direkt digital bei der Krankenkasse ab.
Diese Möglichkeiten gibt es für eine Krankschreibung / Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Telefonisch:
Sie können sich telefonisch unter der Tel.-Nr. 0761 887910-0 bei uns melden. Hier besprechen Sie Ihr Anliegen mit Namen, Geburtsdatum und den genauen Grund auf unseren digitalen Telefonassistenten.
Unsere Mitarbeiter:innen werden sich um das Anliegen kümmern und wir melden uns zurück.
Per Mail:
.Schreiben Sie uns eine Mail unter kontakt@mvz-bewegt.de.
Hier benötigen wir Ihren Namen mit Geburtsdatum und das genaue Anliegen.
Unsere Mitarbeiter:innen werden sich darum kümmern und wir melden uns bei Ihnen.
Persönlich:
Gerne empfangen wir Sie persönlich zu unseren Öffnungszeiten in unseren Praxisräumlichkeiten der Brombergstraße 17c; 79102 Freiburg - Wiehre.
Beachten Sie:
bei Infektzeichen wie Husten, Schnupfen oder Halsschmerzen, ist das Tragen einer FFP-2 Maske Pflicht. Ausserdem müssen Sie sich dann in die Infektsprechtsunde begeben.
Häufige Fragen
-
Nicht prinzipiell.
Mittlerweile ist auch eine Abklärung per “Fernmelder” erlaubt. Nach ärztlicher Freigabe wird die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung digital an Ihre Krankenkasse verschickt. Ihr Arbeitgeber kann diese sofort abrufen.
Dies gilt für gesetzlich versicherte Patient:innen. Für Privatpatient:innen gibt es diesen Service aktuell nicht. -
Ohne vor Ort zu sein, ist dies bis max. fünf Tage möglich. Eine ärztliche Beurteilung findet jedoch stets statt.
-
Eine AU kann max. für 3 Tage rückwirkend ausgestellt werden. Danach ist dies nicht mehr zulässig.
Vorsicht: bei laufender AU mit Krankengeldbezug dürfen bei erneuter Krankmeldung keine zeitlichen Lücken entstehen. Hier bitte gerne ein paar Tage vor Auslaufen der aktuellen Krankmeldung Kontakt aufnehmen. -
Wir verlangen sogar von Ihnen sich auf eine:n Hausärzt:in festzulegen. Es gibt jedoch Ärzt:innen, die schon einen großen Patientenpool haben. Hier wird es wahrscheinlich nicht möglich sein, sich als Stammpatient:in anzumelden.
Für die Akut- und Infektsprechstunden, dürfen Sie uns gerne Ihren Behandler:inenn-Wunsch mitteilen. Ob dies dann geht, ist vom Tag und der Belegung bis dahin abhängig.