Psychotherapie
& Coaching
In einer Welt, die von Leistung, Zeitdruck und ständiger Anspannung geprägt ist, kann die Psyche schnell aus dem Gleichgewicht geraten. Wir bieten in unserer Praxis Psychotherapie und Coaching an, um emotional wieder Ruhe zu finden und eine innere Balance zurückzugewinnen und nachhaltig zu stärken.
Psychotherapie findet vorrangig in unserer Zweigstelle Salzstraße 8-10 (Eingang Annengäßle) statt.








Unterscheidung Psychotherapie vs. Coaching
Coaching ist keine psychotherapeutische Maßnahme und kann eine Psychotherapie nicht ersetzen. Coaching hilft, Ziele im persönlichen und / oder im beruflichen Kontext besser zu erreichen.
Um eigene Probleme mit der psychischen Gesundheit oder mit Krisen zu bewältigen, braucht es jedoch eine Psychotherapie. Wenn psychische Probleme oder Erkrankungen vorliegen, ist ein Besuch bei einem Psychotherapeuten oder Arzt unerlässlich.
Psychotherapie
In unserer Zweigstelle in der Innenstadt (Salzstraße 8-10 in 79098 Freiburg) bieten wir Ihnen in unserer psychotherapeutischen Praxis Raum für ein vertrauliches Gespräch zwischen Ihnen und einem ausgebildeten Therapeuten. In dieser Sitzung haben Sie die Möglichkeit, Ihre Gedanken, Gefühle und Herausforderungen zu besprechen.
Die Therapeut:innen helfen Ihnen, Ihre Anliegen zu verstehen, neue Perspektiven zu gewinnen und Lösungen für Ihre Probleme zu entwickeln. Wir arbeiten alle tiefenpsychologisch fundiert. Die Psychotherapie kann bei einer Vielzahl von Themen unterstützen, wie zum Beispiel Stress, Ängsten, Depressionen oder zwischenmenschlichen Konflikten. Ziel ist es, Ihre mentale Gesundheit zu fördern und Ihre Lebensqualität zu verbessern.
Wenn Sie psychotherapeutische Hilfe benötigen, wenden Sie sich zunächst an Ihre:n Hausärzt:in.
Um bei uns auf die Warteliste für einen Sprechstundentermin zu kommen, füllen Sie das Formular über diesen Link aus:
VNS Analyse
Hier wird eine Messung des vegetativen Nervensystems (vN) durchgeführt. Das vN ist der Teil des Nervensystems, der unsere inneren Organe und Organfunktionen steuert. Es geht also eigentlich um unser nicht beeinflussbares Nervensystem, das Blutdruck, Puls, Verdauung, Flüssigkeitshaushalt und vieles mehr reguliert.
Schlüsselmoment bei der VNS-Analyse ist die Messung der “Herzfrequenzvariabilität”. Hierbei wird geschaut, wie flexibel (=variabel) unsere Herzfrequenz ist. Ein Methode, die universitär und v.a. auch internistisch (kardiologisch, sportmedizinisch) und bei Körpersymptomen im Rahmen von emotionalen Reaktionen gerne genutzt wird. Bei der Messung zeigt uns das Ergebnis letztendlich wie flexibel - oder auch nicht: dann starr - unser System aktuell ist. Um so starrer das System, um so mehr steht der Organismus unter Stress.
Mit der Messung sind zwei wichtige Abklärungen möglich:
1. wie stark stehe ich unter diesem Stress und
2. welche Technik / welcher Weg könnte mir helfen, diesen Stress zu reduzieren.
Wir haben neben den standardisierten Atemübungen auch weitere Tests etabliert, um Therapieansätze zu erarbeiten.
Diese Messung ist als Selbstzahlerleistung inkl. Beratung nach der Messung in unserer Praxis buchbar.
Life Coaching
Life Coachings helfen dabei, das Leben in Einklang mit den eigenen Werten und Zielen zu gestalten. Woher komme ich und was sind diese Werte und Ziele, nach denen ich bisher vielleicht unbewusst gelebt habe?
Das Vertrauen in sich selbst stärken und vielleicht auch persönliche spirituelle Aspekte einbringen und nutzen, um persönliches Wachstum und eine harmonische Verbindung von Körper, Geist und Seele zu fördern.
Unterstützung, um ein erfülltes und bewusstes Leben zu führen. Coachings finden im Bromberghof statt.
Häufige Fragen
-
Psychotherapie ist ein therapeutischer Prozess, der darauf abzielt, psychische Probleme und emotionale Schwierigkeiten zu behandeln. Sie kann verschiedene Methoden und Ansätze umfassen.
-
Psychotherapie kann für Menschen hilfreich sein, die unter Angstzuständen, Depressionen, Stress, Beziehungsproblemen oder anderen emotionalen Herausforderungen leiden. Sie ist für jeden geeignet, der Unterstützung bei der Bewältigung von Lebenskrisen oder psychischen Erkrankungen sucht.
-
Coaching konzentriert sich auf die persönliche und berufliche Entwicklung, während Psychotherapie auf die Behandlung psychischer Erkrankungen abzielt. Coaching kann helfen, Ziele zu setzen, Fähigkeiten zu entwickeln und Herausforderungen im Alltag zu meistern.
-
In unserer psychologischen Therapiepraxis in der Innenstadt Salzstraße 8-10 (zwischen TK-Maxx und großem Meyerhof – Eingang im Annengäßle).
-
Coaching bei Hanna Schindler oder Pascal Seith finden in der Regel im Bromberghof statt.
-
Hanna Schindler hat eine Ausbildung in Spiritual Lifecoaching. Dies ist ein Ansatz, der spirituelle Aspekte in den Coaching-Prozess integriert.
Es geht darum, das persönliche Wachstum zu fördern, Lebensziele zu klären und ein erfülltes Leben zu führen, indem man sich mit seiner inneren Weisheit und Spiritualität verbindet.
-
Die Kostenübernahme hängt von der Art der Therapie und der jeweiligen Krankenkasse ab. Psychotherapie wird in der Regel von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.
Coaching und Spiritual Lifecoaching werden in der Regel nicht von der Krankenkasse übernommen. Es ist ratsam, sich im Voraus bei der eigenen Krankenkasse zu informieren.
-
Wir können hier leider keine Zeitangaben machen. Wir haben wöchentlich um die 40 Stunden Psychotherapie. Hört sich zunächst nach viel an, man muss aber bedenken, dass bei der Psychotherapie wöchentliche Termine über teils mehrere Monate hinweg stattfinden. Und erst wenn da die Frequenz sich ändert (Termine nur noch alle 2 oder 3 Wochen) oder eine Behandlung abgeschlossen wird, sind neue Termine wieder möglich. In der Regel werden Ihnen innerhalb der ersten 4-6 Wochen Sprechstundentermine angeboten.
Allgemeine Informationen zum Ablauf einer Psychotherapie in der gesetzlichen Versicherung sind über diesen Link → hier einsehbar (PTV10-Formular)